Jugendwerkstatt – Fast dreimal so viel Platz
Stadthagen. Größere Räumlichkeiten für eine breitere Angebotspalette und mehr junge Menschen: die derzeit noch in Hülshagen beheimatete Jugendwerkstatt des Landkreises wird in Teile der früheren Faurecia-Immobilie einziehen. Der Jugendhilfeausschuss des Kreistags hat die noch leeren Räume besichtigt und politische Unterstützung für den Umzug bekundet.
Der Jugendwerkstatt wird an der Nordsehler Straße nach Darstellung von Leiterin Antje Marquardt künftig fast dreimal so viel Platz zur Verfügung stehen wie bisher. Dadurch können künftig mehr als die bisher 18 Plätze bereitgestellt werden. Die viel zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs im Vergleich zum abgelegenen Hof in Hülshagen dürfte die Attraktivität der Jugendwerkstatt steigern, wie Kreisjugendpflege-Leiter Andreas Woitke betonte.
Angebotspalette kann ausgeweitet werden
In der Jugendwerkstatt werden junge Menschen im Alter zwischen 14 bis 27 Jahren, die große Probleme bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt haben, sozialpädagogisch, schulisch und berufsspezifisch gefördert.
Am neuen Standort kann die Angebotspalette nach den Worten von Marquardt erheblich ausgeweitet werden. Im Bereich Handwerk umfasst diese künftig neben den bisherigen Aspekten Holz- und Innenausbau auch die Berufsfelder Malen und Lackieren, Metallbau sowie Mauern und Fliesen. Zur Ausweitung dieser Palette trägt auch der geplante Einzug der Schaumburger Beschäftigungs GmbH in die Faurecia-Immobilie mit Möglichkeiten der Kooperation eine wichtige Rolle.