Cookie Richtlinie (EU)

01. Info zur Cookie-Richtlinie der EU
Die EU-Cookie-Richtlinie, auch bekannt als „Cookie-Richtlinie“ oder offiziell als die Richtlinie 2002/58/EG (geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG), ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Schutz der Privatsphäre im elektronischen Kommunikationssektor regelt. Ihr Hauptziel ist es, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem sie Transparenz und Kontrolle über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf Websites gewährleistet. Diese Richtlinie verpflichtet Website-Betreiber dazu, die Nutzer klar und umfassend über den Einsatz von Cookies zu informieren und deren Einwilligung einzuholen, bevor solche Technologien eingesetzt werden können. Dies soll sicherstellen, dass Nutzer bewusste Entscheidungen über ihre Online-Privatsphäre treffen können.
Unsere Website, https://infopoint.n38.online (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Skripte beziehen sich auf den Code, der auf der Webseite ausgeführt wird, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Diese Skripte können JavaScript, HTML, CSS oder andere Programmiersprachen umfassen. Im Zusammenhang mit Cookies haben Skripte oft eine wichtige Rolle in Bezug auf die Verwaltung und Kontrolle von Cookies, wie z.B.:
Erstellung und Verwaltung von Cookies:
Skripte setzen Cookies, indem sie bestimmte Daten auf dem Browser des Benutzers speichern. Diese Daten können Präferenzen, Sitzungsinformationen oder Tracking-Daten umfassen.Anpassung von Cookie-Zustimmungen:
Skripte ermöglichen das Einblenden von Pop-ups oder Bannern, in denen der Benutzer über die Verwendung von Cookies informiert wird. Sie steuern auch die Mechanismen, mit denen der Benutzer der Verwendung von Cookies zustimmt oder diese ablehnt.Tracking und Analyse:
Skripte von Drittanbietern (z.B. Google Analytics) werden oft auf Webseiten integriert, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen und Daten zu sammeln. Diese Skripte setzen Tracking-Cookies, die für Analyse- und Marketingzwecke genutzt werden.Datenschutz- und Cookie-Einstellungen:
Skripte helfen dabei, die Entscheidungen der Nutzer bezüglich ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern und zu respektieren. Wenn ein Nutzer beispielsweise der Verwendung von Marketing-Cookies nicht zustimmt, verhindern Skripte, dass diese gesetzt werden.
Zusammengefasst steuern Skripte auf einer Cookie-Informationsseite die technische Umsetzung der Cookie-Verwaltung und -Einstellungen, um die Anforderungen an den Datenschutz (z.B. DSGVO) zu erfüllen.
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
06. Cookies
Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir“, „Pin“) oder zu teilen (z. B. „Tweet“) in sozialen Netzwerken wie Facebook. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit Ihren (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten.
Platzierte Cookies
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
Du kannst einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinau erhälst Du Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Deines Browsers findest Du die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die verschiedene Rechte
Deine Rechte
- Recht auf Aufklärung:
Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden. - Zugriffsrecht:
Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen. - Recht auf Berichtigung:
Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen. - Einverständnis widerufen:
Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen. - Recht auf Datentransfer deiner Daten:
Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren. - Widerspruchsrecht:
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
08. Kontakt & Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zu unseren eingesetzten Cookies oder zu den von uns gemachten Angaben auf dieser Seite haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den unten genannten Verantwortlichen.
Empfänger Ihrer Anfrage
COMPA Logistik und Gewerbepark GmbH
Geschäftsführer: Sven Rickes
A / Gubener Str.1 · 31655 Stadthagen
T / +49 (0) 2821 . 975 16 11
F / +49 (0) 2821 . 975 15 82
M / sven.rickes@rickesgruppe.de